Ein offenes Haus für Schulklassen und Jugendgruppen, Seminare und Workshops, Freizeiten und Jugendbegegnungen.
All diejenigen Jugendlichen sind darin willkommen, die gemeinsam mit einem Betreuer bestimmte Themen bearbeiten wollen, ebenso Erwachsenengruppen des Kreisjugendamtes, die sich mit Themen der Jugendhilfe befassen. Auch für internationale Jugendbegegnungen ist dieses Haus offen. Die offizielle Einweihung fand am 17. April 2010 statt.
Auszug aus dem Projektantrag
Förderschwerpunkt:
Hauptbereich: Steigerung der Lebensqualität im ländlichen Raum
Einzelberich: Dienstleistungseinrichtungen zur Grundversorgung für ländliche Wirtschaft und Bevölkerung - soziale Infrastrukturmaßnahme
Projektbeschreibung:Projektträger:
Förderverein „Freizeitstätten im Landkreis Rosenheim“
Wirkung/Nutzen für die Region:
Das Projekt greift eine Schwäche der Region auf: das Fehlen von Aufenthaltsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche mit Übernachtungsmöglichkeit. Sei Umsetzung des Projekts haben Jugendliche und deren Betreuer Gelegenheit, Klausurthemen an einem geeigneten Ort (mit Selbstversorgung und damit kostengünstig) innerhalb des Landkreises Rosenheim durchzuführen. Mit dem Projekt wird ein aktiver Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität unger Menschen geleistet. Außerdem führt der Betrieb des Hauses zur Stärkung des Standortes. Die benötigten Produkte können größtenteils regional beschafft werden, sie stärken das heimische Handwerk, nehmen örtliche und regionale Dienstleistungen in Anspruch.
Weitere Infos
Segen für "ein geniales Haus" am Luegsteinsee - Oberbayerisches Volksblatt, 19.04.10 | Artikel lesen
www.foerderverein-freizeitstaetten.de